Payment Management als Schlüssel zur Transformation: Wie OEMs den Wandel im Automotive-Sektor meistern

Digitalisierung und neue Vertriebsmodelle: Ein Wendepunkt für OEMs
Der europäische Automobilmarkt befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, wachsende E-Commerce-Anteile und neue Vertriebsmodelle verändern nicht nur das Kundenerlebnis, sondern auch die Rolle der Autohersteller. Entscheidend dabei ist das Zusammenspiel von Online- und Offline-Touchpoints: Während Kunden immer häufiger digitale Kanäle für Kauf und Bezahlung nutzen, bleibt der physische Kontakt etwa bei Beratung und Service ein zentraler Bestandteil der Customer Journey.
Besonders die Zahlungsabwicklung wird dabei zum strategischen Faktor: Sie entscheidet über Conversion, Kundenzufriedenheit und langfristigen Markenerfolg.
Zwischen Tradition und Transformation
Immer mehr Hersteller testen aktuell Vertriebsmodelle wie Agenturmodelle oder den Direktvertrieb. Im Fokus stehen dabei immer der Kunde und ein nahtlose Customer Experience. OEMs übernehmen zunehmend Aufgaben wie Logistik, Preisgestaltung und Payment, während Händler stärker als Berater agieren.
Gleichzeitig steigt die Relevanz des digitalen Fahrzeugkaufs: Bereits 16 % der Autokäufer in Deutschland haben mindestens einmal komplett online gekauft.¹ Dennoch können nur 39 % der Händler derzeit die gesamte Customer Journey digital abbilden – ein großes ungenutztes Potenzial.²
Die größten Herausforderungen liegen in:
- der Harmonisierung von Preis- und Zahlungsprozessen,
- der Schaffung eines nahtlosen, kanalübergreifenden Zahlungserlebnisses
- mit einheitlichen Look & Feel der Marke
- sowie der Erfüllung regulatorischer Anforderungen wie Datenschutz und Geldwäscheprävention
Zahlungsmanagement als strategischer Hebel
Ein effizientes, digitales Payment Management ist Grundlage für neue Geschäftsmodelle wie Fahrzeug-Abos oder digitale Zusatzdienste. Ineffiziente Prozesse führen dagegen zu hohen Kosten, langen Durchlaufzeiten und Compliance-Risiken. Ein modernes, automatisiertes System schafft Transparenz und Agilität und macht das Thema Zahlungen von einem Kostenfaktor zu einem strategischen Differenzierungsmerkmal.
Vorteile digitaler Payment-Prozesse
Digitale, kanalübergreifende Zahlungsprozesse bieten OEMs entscheidende Vorteile:
- Höhere Conversion Rates durch schnelle, einfache Bezahlvorgänge
- Optimiertes Kundenerlebnis durch flexible und sichere Zahlungsmethoden
- Kostenreduktion dank Automatisierung
- Volle Transparenz über den gesamten Zahlungsprozess für alle Beteiligten
Besonders im After-Sales-Bereich etwa bei Werkstattterminen oder Ersatzteilkäufen erwarten Kunden heute digitale Bezahloptionen als Standard.
Von Autohäusern zu OEMs: Die Rolle von bezahl.de
Mit bezahl.de unterstützt die Aufinity Group bereits über 1.600 Partner in Europa bei der Digitalisierung ihres Zahlungsmanagements. Durch die Kombination von Direktvertrieb, Agenturmodellen und Online Sales sowie der starken Rolle der Händler wächst nun auch bei OEMs der Bedarf nach zentralen, integrierten Zahlungslösungen.
Ein Beispiel: Die Renault Retail Group und die Mercedes Benz AG mit der Kommunikationsplattform XENTRY DSDCom setzen ebenfalls auf bezahl.de, um moderne Zahlungsmethoden anzubieten und gleichzeitig interne Prozesse zu optimieren – nahtlos integriert und in das eigene Design.
„Payment Management ist weit mehr als nur reine Zahlungsabwicklung“, erklärt Julian Weste, Vice President Sales Europe bei der Aufinity Group. „Für uns sind OEMs strategisch wichtige Partner, mit denen wir gemeinsam ganzheitliche, effiziente Prozesse zu allen Themen rund um den Zahlungsverkehr gestalten. So schaffen wir nicht nur moderne, sichere und kunden- sowie mitarbeiterfreundliche Lösungen, sondern legen auch den Grundstein für neue Geschäftsmodelle und nachhaltiges profitables Wachstum.”
Zahlungsmanagement entwickelt sich vom reinen Prozess zur strategischen Schlüsselkomponente für OEMs. Wer frühzeitig in moderne, integrierte Systeme investiert, steigert nicht nur Effizienz und Cashflow, sondern schafft auch ein konsistentes Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg. So werden unter anderem neue Geschäftsmodelle wie Fahrzeug-Abos oder digitale Services möglich, während Markenbindung und Kundenzufriedenheit nachhaltig gestärkt werden. Damit wird Payment zum entscheidenden Erfolgsfaktor, um den tiefgreifenden Wandel der Automobilbranche aktiv mitzugestalten.
¹ Berylls by AlixPartners, Navigating Online Automotive Sales Study 2024 (2024), https://www.berylls.com/wp-content/uploads/2024/07/2024_Navigating-Online-Automotive-Sales-Study_Berylls-by-AlixPartners.pdf.
² Cox Automotive, 2023 Digitization of Car Buying Study, October 2023, https://www.coxautoinc.com/wp-content/uploads/2023/11/2023-Digitization-of-Car-Buying_FINAL.pdf.