Von der Zahlungseinladung bis zum automatisiert ausgelösten Forderungsmanagement: Mit der innovativen Software der Zahlungsmanagementplattform bezahl.de können alle Transaktionen in deutschen Autohäusern komplett digital abgewickelt und effizienter gestaltet werden. So verbucht bezahl.de die meisten Zahlungen automatisch in bestehende Verwaltungssysteme – Für alle anderen Fälle ermöglicht das bezahl.de-Umsatzkonto die manuelle Zuordnung von Buchungen. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
bezahl.de unterstützt deutsche Unternehmen dabei, alle Prozesse rund um die Bezahlung effizienter zu gestalten. Die automatisierte Zuordnung und Verbuchung eingehender Zahlungen gehört hierbei zu den zentralen Funktionen, die Händler:innen an der Zahlungsmanagementplattform schätzen. Hierfür wird in der Regel eine individuelle vIBAN genutzt, durch die ein Zahlungseingang automatisch zugeordnet werden kann. Wird jedoch weder eine entsprechende vIBAN, noch Zahlungsdienstleistungen wie etwa direktbezahlen, Kreditkarte oder PayPal genutzt, können Zahlungen nicht immer automatisiert erkannt und im Verwaltungssystem verbucht werden. Fehlen gültige Zuordnungsmerkmale in einer Zahlung, muss diese manuell zugeordnet werden. Dies können Sie ganz einfach selbst mit dem bezahl.de-Umsatzkonto erledigen.
Umsatzkonto muss initial durch bezahl.de eingerichtet werden.
Im Umsatzkonto finden sich verschiedene Listen wie “offene Buchungen”, “Bearbeitung”, “zugeordnete Buchungen”, “ignorierte Buchungen” und “alle Buchungen”.
Über die “Zuordnen”-Funktion öffnet sich eine Suchmaske, über die man Geldeingänge recherchieren und bestimmten Vorgängen manuell zuordnen kann.

Alles im Blick: Übersichtliche Listen im Umsatzkonto
Um die Funktion nutzen zu können, muss das Umsatzkonto durch bezahl.de zunächst initial eingerichtet werden. Kontaktieren Sie hierfür gegebenenfalls Ihre:n persönliche:n Ansprechpartner:in oder unseren Customer Support. Anschließend finden Sie den dazugehörigen Reiter “Umsatzkonto” im Menü unten links. Dort werden im Dropdownmenü alle verknüpften Konten sowie deren Organisationen angezeigt.
Im Umsatzkonto lassen sich verschiedene Listen abrufen. Unter dem Reiter “offene Buchungen” finden sich jene Buchungen, die noch manuell zugeordnet werden müssen. Buchungen, welche noch nicht abschließend zugeordnet worden sind und noch von bezahl.de verarbeitet werden müssen, finden sich unter dem Stichwort: „Bearbeitung“.
Außerdem findet man hier die Liste der „zugeordneten Buchungen“, der „ignorierten Buchungen“ sowie eine allgemeine Übersicht mit dem Titel: „Alle Buchungen“.
Geldeingänge einfach manuell zuordnen
Um einen Geldeingang zuordnen zu können, klickt man zunächst auf die Funktion "Zuordnen", woraufhin sich automatisch eine Suchmaske öffnet. Links werden die Buchungsinformationen des Geldeinganges angezeigt, rechts daneben das Suchfeld. Hier können bei bezahl.de erstellte Vorgänge gesucht werden.
Möchte man einen Geldeingang einem bestimmten Vorgang zuordnen, sucht man beispielsweise den Verwendungszweck über die Suchmaske und wählt die entsprechende Transaktion aus. Daraufhin wird eine kondensierte Übersicht des Vorgangs angezeigt. Nun kann der Vorgang über die Funktion “Geldeingang zuordnen” zu der entsprechenden Buchung sortiert und somit automatisch eine Leistungsposition erstellt werden. Zudem kann ein Geldeingang auch einer bestehenden Leistungsposition zugeordnet werden.
Für weitere Beispiele schauen Sie sich das kurze Informationsvideo zum Thema “Umsatzkonto” an oder kontaktieren Sie uns gerne jederzeit für eine ausführliche Beratung und persönlichen Support.
Service Kontakt:
+49 (0)221 9501840